Das BREMER TOURNEETHEATER präsentiert:

Was für ein herrlich starkes und mutiges Mädchen sie ist- diese Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, kurz Pippi! Sie wohnt mit ihrem Pferd und dem kleinen Affen Herrn Nilsson in der Villa Kunterbunt und macht, was sie will. Sie ist das stärkste Mädchen der Welt, herrlich unerzogen und lügt ganz wundervoll. Pippi triumphiert über Einbrecher, Lehrerinnen und Polizisten und ist für Tommy und Annika eine wunderbare Freundin.



In herausfordernden Zeiten wollen wir Kinder an die Hand nehmen, mitten hinein in das zeitlose Theater-Abenteuer von Astrid Lindgren mit Pippis magischer Selbstwirksamkeit: „Ich mach` mir die Welt, wiedde-wiedde-wie sie mir gefällt!“

In seiner 7.Kooperation mit der Stadt Syke spielt ein Ensemble des Bremer Tourneetheaters für Kinder ab 4 Jahren PIPPI LANGSTRUMPF in einer Version des Weitendorf Bühnenverlags. 


Von und mit: Hanna Markutzik, Martina Flügge, Sissi Zängerle,


Ibrahim Benedikt, Erwing Rau.

01

PREMIERE 30.11.25 11Uhr Familienvorstellung als Matinee in Koopeeration mit der Stadt Syke

Schulvorstellungen 2.12.-5.12.2025 um 9.30Uhr

SYKER THEATER

02

Schulvorstellungen:

 17.12.25 9uhr & 10.45Uhr

18.12.2025 9Uhr

STADTHALLE VERDEN

03

Schulvorstellungen:

Fr, 19.12.25 9.30Uhr & 11Uhr Familienvorstellungen:

Sa, 20.12.25 11Uhr & 15Uhr

KULTURZENTRUM LAGERHAUS BREMEN

04

Schulvorstellung:

Di, 9.12.25 9Uhr

THEATER NEUSTADT am Rübenberge

Der Ursprung von Pippi Langstrumpf Als Astrid Lindgrens Tochter Karin im Winter 1941 mit einer Lungenentzündung im Bett bleiben muss, wünscht sie sich von ihrer Mutter eine Geschichte. Und Astrid Lindgren beginnt zu erzählen. Sie erzählt die Geschichte einer selbstbewussten Seemannstochter mit roten Haaren und vielen Sommersprossen. Am Bett ihrer Tochter entsteht so die erste Version von Pippi Langstrumpf, die gemeinsam mit einem Pferd und einem Affen in der Villa Kunterbunt wohnt. Bereits in den 50er Jahren erscheint die erste Ausgabe der Geschichte im Oetinger Verlag in Deutschland. Dass ihre Bücher einmal nicht mehr aus der Kinderliteratur wegzudenken sind, hat Lindgren zu diesem Zeitpunkt noch nicht geahnt. Nach „Pippi Langstrumpf“ schreibt Lindgren noch viele weitere Bücher für Kinder. Insgesamt verfasst sie mehr als 90 Bücher, die in über 90 Sprachen übersetzt wurden.

Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf

Zum 80.Geburtstag von Astrid Lindgrens herrliche Kinderfigur