MICHEL IN DER SUPPENSCHÜSSEL

Nach unserem Publikumsliebling „EIN SAMS ZU VIEL“ freuen wir uns riesig, mit der unvergänglich zauberhaften Geschichte von Astrid Lindgren große und kleine Herzen zu begeistern!

Michel aus Lönneberga ist 5Jahre alt und stark wie ein kleiner Ochse. Wenn er schläft, sieht er fast aus wie ein Engel. Aber wenn er wach ist, hat er mehr Unsinn im Kopf, als das Jahr Tage hat! Weil er noch den letzten Rest Suppe ausschlecken wollte, steckt Michels Kopf nun in der Suppenschüssel fest. Und weil sein Vater furchtbar wütend werden kann, flitzt er blitzschnell in den Schuppen. Ob Michel wohl mehr Erfolg hat beim Versuch, Linas entzündeten Zahn zu ziehen oder wenn er seiner kleinen Schwester Ida helfen will, bis nach Mariannelund zu schauen?
Jedenfalls vergeht kein Tag, an dem nicht irgendeiner stöhnt: „Oh dieser Michel!“ Dabei tut er das alles nur aus lauter Freundlichkeit und damit alle ein lustiges Leben haben…

Regie & Bühnenbild: Erwing Rau

Es spielen: Silke Bollhorst, Claus Franke, Tinka Klindtwort, Jarno Stiddien, Sissi Zängerle

„Wie man Kinderbücher schreibt? Man muss nur einfach selbst ein Kind gewesen sein.
Und sich daran erinnern wie es war.“

Astrid Lindgren

Fotographie: Volker Althaus

Eine Koproduktion mit dem Theater Syke

Technische Leitung: (der fabelhafte) Philip Göttert


Vorstellungen 2019:

THEATER SYKE
Premiere am 8.12.2019 ,
Schulvorstellungen 9.-13.12.19 -  9.30Uhr,
Familienvorstellung 15.12.19

STADTHALLE VERDEN
17.12.19 - 9Uhr & 10.45Uhr, 18.12.19 -  9Uhr & 10.45Uhr

KULTURZENTRUM LAGERHAUS BREMEN
19.12.19 -  11Uhr, 20.12.19 - 9.30Uhr
Familienvorstellung 22.12.19 -  15Uhr

NEUSTART: 6.2.2022 Stadttheater Cuxhaven

Das Ensemble


Erwing Rau

Regisseur & Bühnenbaumeister

Bereits im Sommer 2019 begann der virtuose Tausendsassa den Hof Katthult in seiner Bühnenwerkstatt in Norddeutschland lebendig werden zu lassen und schnitzte zur Einstimmung auf den literarischen Stoff Holzmännchen. Besonders mit Michels Schuppen gelang ihm  ein kleines Meisterwerk: auf Räderrn und zum Publikum hin offen kann er vom Lausejungen wie durch Zauberhand fortbewegt werden. Als Regisseur versetzte er die Figuren von vor über 100Jahren in unsere Zeit und liess ihnen doch ihren Lindgrenschen Zauber, mit viel Leichtigkeit und sprudelnder Lebendigkeit agieren sie in Erwing Raus Inszenierung, die bereits über 4000 kleine und große Kinder begeisterte.

Silke Bollhorst als
MICHEL
VON LÖNNEBERGA

Jarno Stiddien als Michels bester Freund Knecht ALFRED, der DOKTOR und HERR PASTOR

Tinka Klindtwort
als
Michels Mama ALMA

Sissi Zängerle als
Magd
LINA
und
FRAU PETRELL

Claus Franke als
Michels
Papa
ANTON

In
diversen
Rollen:
PFERD
LUKAS


Pressestimmen

  SYKER KREISZEITUNG 10.12.2019 Detlef Voges: MIT DER KRAFT VON KINDERHERZEN- Premierenpublikum spendet viel Applaus für das Syker Weihnachtsmärchen(...)Die Kinder begleitetetn das Bühnenleben auf dem Hof Katthult intensiv und engagiert, als wären sie selbst beteiligt...Es sind wohl diese einfachen Lindgrenschen Weisheiten, die immer noch eine große Fangemeinde haben: Menschlichkeit, Freundschaft und Freude am Leben.(...)
SYKER KURIER 17.10.2019 Karsten Bödeker: ECHTE UNBESCHWERTHEIT Ein Vergnügen für die Altersgruppe der 4-10jährigen Kinder...Die Kinder gingen übrigens so richtig mit...Silke Bollhorst lebte auf in ihrer Rolle als Michel- lebendig, fröhlich und optimistisch(...)
KREISZEITUNG VERDEN 19.12.2019 Christel Niemann: DIE STREICHE BEHALTEN IHRE WIRKUNG "Michel in der Suppenschüssel"(...) hat dem Bremer Turneetheater einen Riesenerfolg beschert: Sämtliche vier Vorstellungen in der Verdener Stadthalle waren ausverkauft, hunderte Grundschüler jauchzten vor Vergnügen und waren völlig aus dem Häuschen....Den großen Charme des Stücks machte nicht nur die kindgerechte und hochprofessionelle Inszenierung und die schauspielerische Leistung des Ensembles aus, sondern auch das bis ins Detail liebevoll gestaltete „Drumherum“. Die dreh- und klappbaren Kulissenteile, die mal die gute Stube, mal den Hof und natürlich den Schuppen zeigten, in den Michel zur Strafe gesperrt wurde und wo er bereits sein 138. Männchen schnitzte.